Storchentagebuch 2025

von Bianka Rempel

 

11.03.25

Liebe Storchenfreunde ,

die Storchensaison 2025 hat endlich begonnen und somit gibt es auch wieder der Beginn des neuen  Storchentagebuchs, in dem ich von meinen Storchenkontrollfahrten mit Bildern und Text berichte. Gleich am Anfang möchte ich mich bei all denen bedanken, die mir Bilder zukommen lassen oder mich über die Ankunft der Störche informieren.

Den ersten Storch sah ich in Steinach a d Steinach bei der Futtersuche, das Datum musste ich mir nicht notieren, da es am Geburtstag meines Bruders , nämlich am 30.01.2025 war. So früh…. Wahnsinn, bestimmt ein Durchzügler und es war auch so… so schnell wie er da war, war er auch wieder weg.
Mitte Februar dann ein Besucher bei uns in Hassenberg. Mal war er da , räumte die „Bude“ um und flog wieder weg.. :D
Von Beobachtern bekam ich die Info , Storch in Mitwitz auf dem Wasserschloss… natürlich nie, wenn ich vorbei fuhr.  Am Abend oder Nachts ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich endlich mal nen Storch antreffe am besten und ich fuhr am 25.2. nach meiner Schicht um 22:20 nach Mitwitz und siehe an, das Nest ist besetzt und nicht mit nur einem Storch , sondern mit zwei Störchen.
So wie im letzten Jahr….. dieser Horst war als erster besetzt.
Auch Tage später ,... früh bei Zeiten, zwei Störche im Horst. Hier bekam ich von Michaela Sterzer die Nachricht. :)

Anfang März war auch in Steinach das Nest mit einem Storch besetzt. Die Freude war groß, noch grösser aber, als ich auf der angebrachten Antenne neben dem Stangenhorst , einen weiteren Storch entdeckte. Mit Sicherheit ein Fremder… denn warum hockt er nicht mit im Nest, bei dem vermutlichen Steinacher!? Eine knappe Stunde beobachtete ich das Geschehen, denn der Storch der auf der Antenne saß, wollte immer wieder mit dem anderen Storch im Nest anpendeln.  
So richtig hat das aber nicht geklappt.
Als ich zuhause meine Fotos anschaute, entdeckte ich bei dem einen Storch einen Ring und meldete dies gleich mal der Vogelwarte. Hier warte ich leider noch auf Info, von wo der Storch ursprünglich kommt. Auch nächsten Tag war er in Steinach zusammen mit dem anderen Storch abwechselnd auf der Wiese zu sehen.

Am 03.03.2025 fuhr ich von der Arbeit heim und entdeckte in Hassenberg 2 Störche auf dem Horst. Ich musste sofort Fotos machen, bevor die beiden wieder weg fliegen. Die Fotos wurden leider nicht so gut, aber was ich erkannte, dass die beiden Störche von der Größe her , sehr unterschiedlich sind… der eine so groß und der andere so zierlich . Zuhause dann wieder die große Überraschung, Der kleinere Storch ist beringt. Es muß also der aus Steinach sein, denn dieser beringte Storch fiel mir da schon auf , wegen seiner Größe und den ziemlich kurzen Schnabel…..Ich fuhr zurück nach Steinach, ...kein Storch zu sehen…

Nach dem Gassi gehen mit meinen Hunden, hab ich mich aufs Rad geschwungen und bin in Steinach vorbei gefahren.. wieder weit und breit kein Storch .

Weiter ging es nach Mitwitz. Das Nest auf dem Wasserschloss war leer, das heißt, entweder suchen sie Futter in Kaltenbrunn auf den Wiesen oder zwischen Steinach und Mitwitz auf der Wiese beim alten Sportplatz hinter dem Sägewerk. Beide Störche traf ich dort an . Bei den Mitwitzern bin ich mir so sicher , dass es die Störche der letzten Jahre vom Wasserschloß sind, denn sie immer gemeinsam meist auf dieser Wiese auf Futtersuche.

Ich fuhr weiter , um auch das Nest in Hof /Steinach zu begutachten und die Wiesen rundherum. Kein Storch weit und breit….. leider…

Am 04.03.2025 erfuhr ich von Barbara aus Hassenberg, dass sich 4 Störche auf dem Schloss befinden und ich war auf Arbeit… der schlimmste Moment überhaupt :D
Sofort kam mir der Gedanke, das sind unsere Hassenberger und sie wollen ihr Nest erobern, 100%ig...Nach Feierabend um 14 Uhr direkt zum Storchennest und Fotoshooting starten. Was mir sofort auffiel, dass beide Störche ständig klapperten, obwohl kein anderer Storch weit und breit war.
Für mich eindeutig , … unsere Hassenberger , die uns begrüßen :)

Wann genau die oder der Küpser Storch ankam, weiß ich leider nicht. Hier hab ich aber am 04.03.2025 eine Info von Detlef Lang bekommen , dass ein Storch im Nest hockt und sendete mir Fotos. Danke dafür :) . Bin sehr gespannt , ob ich in diesen Jahr bei den Küpser Störchen mehr Glück habe und sie mal am Nest antreffe.

Am 06.03.2025 waren mein Mann und ich, gemeinsam mit dem Rad auf Storchentour unterwegs. In Hassenberg 4 Störche bei der Futtersuche , zwei links von uns.. unsere Hassenberger und zwei rechts von uns auf der Wiese. …. die Steinacher!? Puhhh.. keine Ahnung…

Wir fuhren weiter Richtung Steinach, … beide Störche im Nest… wer waren dann die anderen beiden in Hassenberg , rechts in der Wiese?? Kurz darauf flogen die beiden Störche vom Horst Steinach ,Richtung alten Sportplatz weg.  Als wir diese Richtung weiterfuhren , konnten wir tatsächlich auch dort 4 Störche bei der Futtersuche beobachten.
Die Steinacher und die Mitwitzer, vermutlich...

Weiter ging es Richtung Horb an Hof vorbei. Das Nest bei der Bäckerei Habelitz noch immer leer, aber vllt sind es ja die beiden, die in Hassenberg auf Futtersuche sind… wer weiß, denn Richtung Leutendorf war weit und breit auch kein Storch zu sehen, denn da waren im letzten Jahr die Hofer Störche öfter gewesen, wenn sie nicht zwischen den Kühen direkt neben dem Horst auf der Weide umher machten.

Auf unseren Rückweg hielten wir nochmal zwischen Steinach und Mitwitz auf dem Radweg am alten Sportplatz an.. man kann schließlich nie genug Fotos der Störche machen… :D

Alle 4 Störche standen noch zusammen und suchten Futter. Vielleicht sind ja doch zwei Störche aus Hof ?! Wir wollten es einfach noch eine Zeit beobachten und schauen, wo die Störche hinfliegen. Leider konnten wir es nicht verfolgen, da es einen wirklich dummen Zwischenfall mit einer Hundebesitzerin und deren Hund gab und wir dadurch leider nicht aufpassen konnten, wo zwei der vier Störche hinflogen.

Hier möchte ich nochmal ganz klar erwähnen… Störche sind geschützte Tiere und auch alle anderen Wildtiere finden es mit Sicherheit nicht lustig, wenn sie von einem Hund gejagt werden.

Es beginnt die Brut und Setzzeit . In dieser Zeit sollte man seinen Hund, wenn er nicht abrufbar ist, an der Leine lassen und auch ausgeschilderte Bereiche wie Vogelschutzgebiete nur auf Wegen und nicht auf den Wiesen betreten.
Denkt einfach an die Bodenbrüter , die Rehkitze, die auf den Wiesen liegen und all den anderen Tieren in dieser Zeit.

Wir sind natürlich mit den Störchen noch nicht fertig.

In Gundelsdorf haben mein Mann und ich am 09.03.2025 bei unserer Radtour einen Storch auf Futtersuche in der Nähe der Firma FiWa Warenhandel GmbH gesichtet , wo auch im letzten Jahr schon ein Storchenpaar einen Versuch gestartet hat, ein Nest zu bauen und gebrütet hat. Leider blieb auf dem Schlot der Firma nicht viel von den Ästchen und Nistmaterial liegen. Bei jedem Windstoß wehte es alles wieder runter. Vermutlich ist das einer dieser Störche, da er nicht beringt ist, könnte es , wenn der Storch zum Schlot gehört, das Weibchen sein .
Ich hoffe , heuer wird von den ziemlich jungen Störchen ( Männchen knapp 3 Jahre alt) etwas stabiler gebaut .

Und in Schneckenlohe/ Mödlitz noch kein Einzug eines Storches.

In Kronach auf dem Storchenturm wurde Ende Februar ein Storch gemeldet, aber ohne Foto , dafür bekam ich von Susi Hanft Fotos am 22.02.2025 Fotos zugesendet von einem Storch der sich in Kronach Nähe Aldi auf Futtersuche befindet. Ein weiteres Foto von Christina Tucci  , das sich auf dem Storchenturm was tut, entdeckte ich in einer Gruppe . Mit der Erlaubnis darf ich das Foto für unser Tagebuch verwenden.  Auch hierfür Danke   :)

11.03.2025

Mittlerweile gibt es gute Neuigkeiten und ich füge es einfach hinzu, bevor ich meinen Text wieder umändere.
Am 10.03.2025 erhielt ich von Ute Müller aus Gundelsdorf ein Bild, also einen Tag nach unserer Storchentour, von einem Storch auf dem Schlot der Firma FiWa .
Danke an Ute fürs Foto

Hof a. d. Steinach , Bäckerei Habelitz - 11.03.2025 erhielt ich dann eine Nachricht mit Bild „er ist da“  und konnte regelrecht die Freude spüren.  Ich glaube Monika Habelitz , die Familie und Nachbarn freuen sich auf den Rückkehrer so sehr , wie kein anderer….  Ich freu mich natürlich mit euch , aber wie. Vorallem bei Kaffee und Kuchen und schönen Wetter, die Störche beobachten . Es gibt nichts schöneres.

Jetzt warten wir auf den Rest der Störche, nämlich den Partner von Gundelsdorf, Kronach (?) und den Partner von Hof/Steinach und hoffen das Beste für Mödlitz, damit sich Michaela Sterzer, die  letztes Jahr schon hoffte, das ein Storchenpaar einzieht.

...bis zum nächsten Teil des Storchentagebuches.

Tierische Grüße
Bia R.